Vesperkirche Ravensburg im SWR-Fernsehen
Am 15. Januar stellt sich ein Team der Vesperkirche Ravensburg in der SWR-Sendung „Die Quizhelden – Wer kennt den Südwesten?“ den Fragen von Moderator Jens Hübschen. Berno Müller (Dritter von
mehr...
Am 15. Januar stellt sich ein Team der Vesperkirche Ravensburg in der SWR-Sendung „Die Quizhelden – Wer kennt den Südwesten?“ den Fragen von Moderator Jens Hübschen. Berno Müller (Dritter von
mehr...
Künstler aus der Region und Vesperkirche – das ist inzwischen zu einer engen wie erfolgreichen Verbindung geworden. Wenn am 24. Januar 2017 die mittlerweile neunte Vesperkirche im Schussental in der
mehr...
Gospel in der Kirche Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Kabarett “Basst scho! Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Vocal meets brass Werke für Brassband von Richard Strauss, Tylman Susato und anderen Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger Rheinberger und anderen Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche
mehr...
Blasmusik: ”So klingt‘s bei uns Senioren“ Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Klassikkonzert
Comedy Kabarett Soloprogramm Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Mundart und Musik aus Oberschwaben Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Klassikkonzert Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Kindertag in der Vesperkirche in Kooperation mit der Ravensburger Kinderstiftung Kinderkino (17.30 Uhr) Winnetous Sohn Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Kirchenkino für ”Erwachsene”: Ein Mann Namens Ove Ein Mann namens Ove: In der schwedischen Literaturverfilmung „Ein Mann namens Ove“ treibt ein griesgrämiger Rentner seine Nachbarn in den Wahnsinn… Kein Eintritt,
mehr...
Vom 24. Januar bis 12. Februar 2017 hat Ravensburg wieder eine Vesperkirche. Bereits zum neunten Mal seit 2009 veranstalten Diakonisches Werk Ravensburg und die Johannes-Ziegler-Stiftung der Zieglerschen in Wilhelmsdorf gemeinsam
mehr...
2016 hat die Stiftung LandZunge das erste Mal die Vesperkirche in Weingarten mit einer großen Aktion in der Kirche unterstützt. Damals gab es Linsen mit Spätzle und Saitenwürste und Getränke.
mehr...
Mit rund 13500 Gästen war die Vesperkirche Ravensburg 2015 eine der größten in Baden-Württemberg. Gerlinde Kretschmann arbeitet damals als Schirmherrin auch ehrenamtlich mit. Foto: Katharina Stohr/Archiv Zieglersche 2017 findet die
mehr...
Ein Vesperbrettchen in den Ravensburger Stadtfarben haben die Organisatoren der Vesperkirche Ravensburg im Rathaus vorbeigebracht. Die Übergabe fand im Amtszimmer des Oberbürgermeisters statt. Unser Bild zeigt von links Gerd Gunßer
mehr...
Nach der Vesperkirche ist vor der Vesperkirche. Das gemeinsame Unternehmen von Diakonischem Werk Ravensburg und der Johannes-Ziegler-Stiftung der Zieglerschen in Wilhelmsdorf geht 2017 bereits in seine neunte Runde. Dann findet
mehr...
Um 15 Uhr war Schluss. Nach zwanzig Tagen hat gestern die Vesperkirche Weingarten ihre Pforten geschlossen. An diesem letzten Tag kamen nochmals knapp 400 Gäste in die evangelische Stadtkirche. Insgesamt
mehr...
Gerd Leipold (Dritter von rechts) hat am Montag die Vesperkirche Weingarten besucht. Leipold war bis 2009 Chef von Greenpeace International und ist heute als Umweltberater für verschiedene Organisationen tätig. Bei
mehr...
Diesen Dienstag, 1. März, um 19 Uhr präsentieren die Stadt Weingarten und die Hochschule Ravensburg-Weingarten in der Vesperkirche die neue Broschüre „Odyssey – Weingartener Lebensgeschichten“. Oberbürgermeister Markus Ewald und Maik
mehr...
In der Vesperkirche Weingarten werden täglich Hunderte Getränke mit Wasser, Apfelsaftschorle und Orangensaft ausgegeben. Unterstützer sind die Mineralbrunnen Krumbach AG, der Schlenkerhof bei Ravensburg und die Fruchtsaftkellerei Daniel Stiefel aus
mehr...
Wie schon in den letzten Jahren unterstützt die Stiftung Landzunge auch 2016 die Vesperkirche. In diesem Jahr mit einem Scheck in Höhe von 920 Euro sowie der Übernahme sämtlicher Essens-
mehr...
Es ist ein bezeichnendes Bild: Eine Szene, die sich am Mittwochmittag am Seiteneingang der evangelischen Stadtkirche in Weingarten abgespielt hat, könnte symbolisch für die gesamte Vesperkirche stehen. Ein Mann im
mehr...
Jeremia 29 Der Prophet Jeremia schickte einen Brief von Jerusalem nach Babylonien an die Ältesten der Gemeinde, die noch übrig geblieben waren, und an die Priester, die Propheten und alle
mehr...
In den ersten sieben Tagen kamen im Schnitt 355 Gäste täglich in die Vesperkirche Weingarten. Das Publikum ist bunt gemischt: Materiell und seelisch bedürftige Menschen, für die das Angebot einer
mehr...
Der Schirmherr der diesjährigen Vesperkirche in Weingarten tritt persönlich auf. Als bekennender Oberschwabe und Vollblutmusiker stellt Bernhard „Barny“ Bitterwolf am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr in seiner „Schwäbischen Stunde“
mehr...
Am Dienstag, 16. Februar, beginnt in Weingarten die Vesperkirche. Dann wird dieses einmalige Erlebnis die evangelische Stadtkirche in Weingarten mit Leben erfüllen. Gastgeber der Vesperkirche ist die evangelische Kirchengemeinde Weingarten.
mehr...
Am 16. Februar öffnet die Vesperkirche Weingarten ihre Pforten. Derzeit laufen die Vorbereitungen in vollem Gange. Das Organisationsteam mit Friedemann Manz, Gerd Gunßer und Harald Dubyk hat alle Hände voll
mehr...
290 Ehrenamtliche arbeiten für die aus Spenden finanzierte Vesperkirche Weingarten, die vom 16. Februar bis 6. März in der evangelischen Stadtkirche ihre Pforten geöffnet hat. Die Hälfte von ihnen kommt
mehr...
Unter der Leitung von Marcus Hartmann werden Werke von Edvard Hagerup Grieg, Wolfgang Amadeua Mozart und Arthur Foote. Solistin ist an der Querflöte Maria Hartmann. Kein Eintritt, um Spenden für
mehr...
Jazz-Arrangements und Stücke aus der Vielfalt der amerikanischen Musiktradition. Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Maria Hartmann: Querflöte; Jürgen Vlach: Violine; Markus Kimmich: Gitarre; Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Kreutzer, Niccolo Paganini, Ferdinando Carulli und Gioacchino Rossini. Unser Programm: J.S.Bach (1685-1750): Sonate 1 BWV
mehr...
PLAY LUTHER – Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers. Der Titel PLAY LUTHER bezieht sich auf die Inhalte der 3 bereits erwähnten Säulen und beschreibt was die Produktion
mehr...
Bernhard „Barny“ Bitterwolf stellt in seiner „Schwäbischen Stunde“ Volksmusik aus der Barockzeit vor und erläutert die in bäuerlichen Kreisen in der damaligen Zeit gespielten Instrumente. Auf seinem mit viel Humor
mehr...
Erstaunliche Kreativität und eigene musikalische Handschrift. Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Der aus Ravensburg stammende Schriftsteller Markus Fritsche hat ein neues Buch geschrieben. „Ausseits“ sind Gedichte, Balladen und Momentaufnahmen zum Zeitgeist und zu aktuellen, durchaus auch sperrigen Problemzonen. Unterstützt wird er
mehr...
Foto von Reiner Jakubek Weingartens Oberbürgermeister Markus Ewald und Prof. Dr. Maik Winter von der Hochschule Ravensburg-Weingarten präsentieren Lebensgeschichten von Menschen, für die Oberschwaben zur Heimat wurde oder es
mehr...
Schüler der Musikschule Ravensburg präsentieren sich in diversen Ensembles als auch mit solistischen Beiträgen. Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Schöne Grüße aus dem Hinterhalt Ist die philosophische Grundfrage „Geld oder Leben?“ eindeutig zu beantworten? Wird die Ungerechtigkeit siegen? Sollte man eine Moralamputation in Erwägung ziehen oder ist vielleicht doch
mehr...
OBERSCHWÄBISCHES KAMMERORCHESTER Unter der Leitung von Marcus Hartmann werden Werke von Edvard Hagerup Grieg, Wolfgang Amadeus Mozart und Arthur Foote. Solistin ist an der Querflöte Maria Hartmann. Kein Eintritt, um
mehr...
Heimat geben – alle sind so willkommen wie sie sind. In diesem Sinne startet am 16. Februar 2016 die Vesperkirche Weingarten in der evangelischen Stadtkirche, die bis zum 6. März
mehr...
Praktisch für die eigene Küche zuhause oder als Geschenk – das neue Mitbringsel der Vesperkirche Weingarten ist da. Dieser Tage haben die Organisatoren der Vesperkirche Friedemann Manz, Gerd Gunßer und
mehr...
Der Mann liebt seine Heimat. Und der Mann lebt Heimat. Bernhard „Barny“ Bitterwolf, geboren in Friedrichshafen, aufgewachsen in Aulendorf und inzwischen wohnhaft in Haisterkirch bei Bad Waldsee, vertritt wie kaum
mehr...
Organisatoren suchen ehrenamtliche Helfer 2016 findet die Vesperkirche mitten in Oberschwaben bereits zum achten Mal statt. Vom 16. Februar bis 6. März öffnet nach 2012 die evangelische Stadtkirche in Weingarten
mehr...
Oberschwaben und seine Vesperkirche – seit 2009 ist das eine gute und erfolgreiche Verbindung. 2016 findet bereits die achte Vesperkirche im Schussental statt, gemeinsam durchgeführt von Diakonischem Werk Ravensburg und
mehr...
Insgesamt 5600 Flaschen Wasser, Apfelschorle und Saft hat die Mineralbrunnen Krumbach GmbH der Ravensburger Vesperkirche, die am 8. Februar zu Ende ging, geliefert. Wie auch in vergangenen Jahren hat das
mehr...
Die Ravensburger Vesperkirche 2015 ist gestern zu Ende gegangen. An zwanzig Tagen gab es einen beheizten Kirchenraum, eine warme Mahlzeit und viele Gespräche – nicht selten auch gegen die Einsamkeit.
mehr...
Ein Bündnis für Wohnen – das scheint der einzig machbare Weg zu sein, um in Zukunft weiteren bezahlbaren Wohnraum in Ravensburg und Umgebung zu schaffen. Dafür warb nicht nur Ravensburgs
mehr...
Der Abschluss des Kulturprogramms der Ravensburger Vesperkirche 2015 ist ein ganz besonderer. Am Samstag, 7. Februar, führen „Die LiveTiKer“, eine Gruppe ambitionierter Amateurschauspieler aus Ravensburg, das Theaterstück „Der Hundertjährige, der
mehr...
Am Freitag, 6. Februar, kommen von der Musikschule Ravensburg kommen drei weitere spannende Nachwuchsbands aus der Region in die Ravensburger Vesperkirche. Marlon – Der Gitarrist und Sänger Marlon Knitz spielt
mehr...